Quantcast
Channel: Zaubereinmaleins
Viewing all 1244 articles
Browse latest View live

Lesekäfer 19: Roboter 2

$
0
0
Ich freue mich sehr darüber, dass die Lesekäfer Reihe einen solchen Anklang findet.
In den letzten Wochen habe ich versucht, ein breites Spektrum an Themen einfließen zu lassen, so dass für jeden etwas dabei sein müsste.
Es wurden ja, nach Aufforderung und Bitte, viele Themenwünsche genannt.
Nicht alle konnte ich bislang umsetzen.

Ich muss immer schauen, welches Bildmaterial geeignet ist, darum wird nicht jede Idee aufgegriffen und bearbeitet.

Es wird in jedem Falle noch weitere Märchen Lesekäfer geben.
Bezüglich der Lesekäfer Reihe dürfen gerne Themen genannt werden, aber ich kann nicht versprechen, dass jedes genannte Thema auch umgesetzt wird.

Heute richte ich endlich eine eigene Lesekäfer Rubrik unter "Deutsch" im internen Bereich ein.
Dort findet man dann alle Lesekäfer gebündelt.








Die lustigen Roboter hat Herr Krahl gezeichnet.

Lesekäfer 20: Konstantin

Lesekäfer 21: Vom Ei zum Huhn

$
0
0









Mittlerweile gibt es intern unter "Deutsch" eine eigene Rubrik "Lesekäfer" in der alle Materialien dieser Reihe zu finden sind.
Selbstverständlich findet man die "Lesekäfer" auch jeweils bei den "Neuigkeiten".

Lesekäfer 22: Waunzi Waschbär

Lesekäfer 23: Der kleine Ritter Rolf

Erweiterung Symbolkarten

Das Zaubereinmaleins geht in die Ferien......

$
0
0
Das Zaubereinmaleins verabschiedet sich in eine dringend benötigte Osterpause.
In 14 Tagen geht es hier an dieser Stelle wie gewohnt weiter. Bis dahin wünsche ich allen Besuchern unbeschwerte und entspannte Tage.



S.Kobold@fotolia.de



Die Freischaltungen werden auch weiterhin und wie gewohnt durch Frau Scharpenberg durchgeführt. Frau Scharpenberg ist erreichbar unter: zauber1x1@gmail.com

Ich werde in den kommenden Tagen keine E-Mails beantworten und den Rechner komplett ausgeschaltet lassen.

Auch telefonisch bin ich in dieser Zeit nicht erreichbar. Ich bitte also ganz herzlich darum, von Anrufen abzusehen.
Die Kommentarfunktion hier im Blog steht momentan auf "redaktionell". Das bedeutet, Kommentare müssen von mir freigeschaltet werden.Dies ist  hier eine unübliche Vorgehensweise, die ich aktuell lediglich nutze, weil ich ansonsten ein erhöhtes Spamaufkommen befürchte.

Allen Kolleginnen und Kollegen schöne und vor allem erholsame Ferien und allen Besuchern "Frohe Ostern"!

Lesekäfer 24: Kirmesbesuch (Krazwusel)


Klassentiere / Klassenmaskottchen

$
0
0
Nun rollt sie wieder an, die Wunschmailwelle. Täglich erreichen mich unzählige E-Mails mit Bitten, doch das eigene zukünftige Klassentier oder -maskottchen zeichnerisch und materialmäßig umsetzen zu lassen.

Nicht zu vergessen jene Mails und Kommentare (hier und in anderen Blogs), die Klassentiere verteufeln und in denen mir nahegelegt wird, mich doch endlich weiterzubilden und mich um weitaus wichtigere pädagogische Themen zu kümmern.

An dieser Stelle möchte ich aus diesem Grund noch einmal mehrere Hinweise geben.

Ich kann, selbst wenn ich wollte, nicht sämtliche Wünsche umsetzen und realisieren.
Viele User vergessen, dass ich für jedes einzelne Bild ein gerechtfertigtes Honorar zahle.

Aus diesem Grund orientiere ich mich an den Bedürfnissen und Ideen meiner eigenen Schule.
In diesem Jahr wird es bei uns eine

* Seehundklasse
* Eulenklasse
* Zebraklasse

geben.

Und für diese Klassen wird entsprechendes Material im Zaubereinmaleins eingestellt.
Andere Tiere und Maskottchen kann ich leider nicht berücksichtigen und ich bitte von weiteren diesbezüglichen Wunschmails abzusehen.
Herzlichen Dank!

Den Kritikern sei an dieser Stelle einfach nur gesagt, dass sich niemand Sorge um mein pädagogisches Seelenheil und Wissen machen muss und dass die Kinder unserer Schule auch ganz sicher nicht unter - wie wurde es genannt? - infantilen Namensgebungen leiden müssen.

Davon kann sich jeder gerne bei einem Hospitationstag überzeugen!

Ich freue mich schon auf die Illustrationen von Herrn Krahl, der so freundlich ist auch unsere neuen Klassenmaskottchen in seinen wunderbaren Illustrationen lebendig werden zu lassen.
Wobei Zeichnungen und Material zur Eulenklasse ja bereits bestehen.

In diesem Sinne wünsche ich allen Besuchern einen herrlichen Sonntag und bedanke mich für das Interesse am Zaubereinmaleins!
Darüber freue ich mich nämlich nach wie vor riesig!

Lesespiel Gegensätze

$
0
0


Das Lesepiel mit 18 Karten ist intern  bei den "Neuigkeiten" und unter "Deutsch" - "Lesespiele" zu finden.
Die Illustrationen stammen von Hans-Jürgen Krahl.

Mathekracher

$
0
0
Mit den "Mathekrachern" möchte ich eine eher kleinschrittige Förderheftreihe im Zaubereinmaleins anbieten. Die Reihe wird kontinuierlich fortgesetzt - so wie die Lesekäfer - und erhält im internen Bereich unter "Mathematik" eine eigene Rubrik.

Heute kann ich das erste Heftchen zur Verfügung stellen. Es bearbeitet lediglich den Zahlenraum bis 5, da diesbezügliches Material eher schwer zu finden, für einige Kinder aber durchaus wichtig ist.

Die Seiten haben absichtlich keine Seitenzahlen, so kann man das Heft nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zusammenstellen, eine Reihenfolge festlegen und Seiten auslassen, die man nicht nutzen möchte.

















Das Material steht intern bei den "Neuigkeiten" zur Verfügung.

Lesekäfer 25: Berufe 1

$
0
0






Wie immer findet man auch diese Kartei intern unter "Neuigkeiten" sowie im Bereich "Deutsch" unter "Lesekäfer". Teil 2 der Berufe folgt in Kürze.

Steffi Lehmann: Ping Pong Teil 2

$
0
0
Steffi Lehmann hat weiteres Ping Pong Material erstellt, diesmal im Zahlenraum bis 20.
Eine Erklärung liegt im Material vor:




Lesekäfer 26: Berufe 2

Lesekäfer 27: Die kleine Biene Polli


Lesekäfer 28: Star Wars

Lesekäfer 29: Dinosaurier

Zebraklasse I

$
0
0
Heute kann ich die ersten Grafiken für die Zebraklasse online stellen.
Die Buttonvorlage bitte einfach hier per Rechtsklick herunterladen, das Urheberrecht liegt bei Herrn Krahl.
Die anderen Dateien sind bei den "Neuigkeiten" intern zu finden.





















Lesespiel Roboter

Kleiner Energieschub

$
0
0
In jedem Schuljahr und an jeder Schule gibt es gewisse Stoßzeiten, in denen sich Termine ballen und die Arbeit punktuell zunimmt.
Gibt man nicht ausreichend auf sich acht, lässt man vielerorts Energien und Kräfte und fühlt sich eventuell gestresst und ausgelaugt.

Manchmal scheint man wirklich am Limit zu arbeiten.

Mit einer kleinen Geste kann man jedoch schnell ein Lächeln entlocken und die Energie (zumindest symbolisch) wieder auffüllen.




Diese kleinen, einfachen Streifen können ausgedruckt werden und um einen süßen Energiespender gewickelt werden.
Ich habe drei kleine Klebepunkte (doppelseitiges Klebeband) genutzt, um die Streifen zu befestigen.




Natürlich kann man andere Texte nehmen, diese hier sollen nur Beispiele sein.



Die kleinen Päckchen sind wirklich blitzschnell hergestellt.
Ich hoffe, sie finden morgen im Lehrerzimmer Anklang.
:-)


Download
Viewing all 1244 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>